Symposium
Dare'n'Do III - Identität
![]()

dec—19
Wie kann sich Identität zeigen, und wie kann man diese greifbar machen? Dare’n’Do lädt ein, um gemeinsam mit den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern sowie externen Gästen über das Thema Identität aus ihren persönlichen und disziplinären Perspektiven zu sprechen. Der hierbei ermöglichte Diskurs gibt gleichzeitig den Impuls für die Seminarreihe Dare’n’Do für Studierende höherer Semester der Fachgruppen Architektur und Design unter der Leitung von Natalie Weinmann, Akademische Mitarbeiterin der ABK Stuttgart, und Julia Wolf, Künstlerische Mitarbeiterin an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
Gäste:
Inés de Castro
Lindenmuseum Stuttgart
Ann-Kathrin Görisch
Blog Anniways, Göteburg, Schweden
Larissa Hollaschke
Trends & Identity, Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz
Alexandra Mahnke
Produktionszentrum Tanz und Performance e.V. Stuttgart
Katarina Stjepandic
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, HU Berlin
Eine Veranstaltung der Klasse Grundlagen der Gestaltung und Experimentelles Entwerfen mit freundlicher Unterstützung durch die Gleichstellungsbeauftragten der ABK Stuttgart
natalie.weinmann(at)abk-stuttgart.de
Wie kann sich Identität zeigen, und wie kann man diese greifbar machen? Dare’n’Do lädt ein, um gemeinsam mit den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern sowie externen Gästen über das Thema Identität aus ihren persönlichen und disziplinären Perspektiven zu sprechen. Der hierbei ermöglichte Diskurs gibt gleichzeitig den Impuls für die Seminarreihe Dare’n’Do für Studierende höherer Semester der Fachgruppen Architektur und Design unter der Leitung von Natalie Weinmann, Akademische Mitarbeiterin der ABK Stuttgart, und Julia Wolf, Künstlerische Mitarbeiterin an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
Gäste:
Inés de Castro
Lindenmuseum Stuttgart
Ann-Kathrin Görisch
Blog Anniways, Göteburg, Schweden
Larissa Hollaschke
Trends & Identity, Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz
Alexandra Mahnke
Produktionszentrum Tanz und Performance e.V. Stuttgart
Katarina Stjepandic
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, HU Berlin
Eine Veranstaltung der Klasse Grundlagen der Gestaltung und Experimentelles Entwerfen mit freundlicher Unterstützung durch die Gleichstellungsbeauftragten der ABK Stuttgart
natalie.weinmann(at)abk-stuttgart.de








