<datenschutz>
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den betroffenen Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Provider
Seitens des Providers werden ihre Daten gespeichert, so ist es möglich, die Häufigkeit der Nutzung der Seite zu sehen. Die Daten werden in Serverlogfiles gespeichert. Diese automatische Information umfasst Browsertyp und Version, das verwendete Betriebssystem, Referrer URL, sowie den Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden für 400 Tage seitens des Betreibers gespeichert und anschließend gelöscht. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Diese Website basiert auf einem Redaktionssystem des Dienstes Cargo Collective Inc., 3006 N Coolidge Ave, Los Angeles, CA 90039-3414, USA. Hier werden sogenannte Cookies verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die Website nutzt Cookies dazu, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es der Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Cargo sammelt und verwertet die IP-Adressen der Website-Besucher ausschließlich zur Untersuchung von technischen Problemen und Missbrauchsfällen sowie für allgemeine statistische Zwecke. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Datenübertragung in Drittländer
Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können.
Die Beziehung zum Webanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission („Privacy Shield“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters Cargo Collective unter https://2.cargocollective.com/privacy entnehmen.
Einsatz von Instagram
Wir setzen auf unserer Website einen Link zum Dienst Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Durch den Link auf unserer Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des Links übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram-Datenschutzhinweisen . Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.
Ihre Rechte
Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung von Ihnen verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es allerdings noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Deutschland wurden die Cookie-Richtlinien nicht als nationales Recht umgesetzt. Stattdessen erfolgte die Umsetzung dieser Richtlinie weitgehend in § 15 Abs.3 des Telemediengesetzes (TMG).
Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und technischen Dokumentationen nicht scheuen, empfehlen wir https://tools.ietf.org/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens “HTTP State Management Mechanism”.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@abk-stuttgart.de wenden.
</datenschutz>
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den betroffenen Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Staatliche Akademie der
Bildende Künste Stuttgart
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart
Behördlicher Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: datenschutz@abk-stuttgart.de
Webseitenbetreiber/ Provider:
Cargo Collective Inc.
3006 N Coolidge Avenue
Los Angeles, CA 90039 / USA
Bildende Künste Stuttgart
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart
Behördlicher Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: datenschutz@abk-stuttgart.de
Webseitenbetreiber/ Provider:
Cargo Collective Inc.
3006 N Coolidge Avenue
Los Angeles, CA 90039 / USA
Provider
Seitens des Providers werden ihre Daten gespeichert, so ist es möglich, die Häufigkeit der Nutzung der Seite zu sehen. Die Daten werden in Serverlogfiles gespeichert. Diese automatische Information umfasst Browsertyp und Version, das verwendete Betriebssystem, Referrer URL, sowie den Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden für 400 Tage seitens des Betreibers gespeichert und anschließend gelöscht. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Diese Website basiert auf einem Redaktionssystem des Dienstes Cargo Collective Inc., 3006 N Coolidge Ave, Los Angeles, CA 90039-3414, USA. Hier werden sogenannte Cookies verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die Website nutzt Cookies dazu, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es der Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Cargo sammelt und verwertet die IP-Adressen der Website-Besucher ausschließlich zur Untersuchung von technischen Problemen und Missbrauchsfällen sowie für allgemeine statistische Zwecke. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Datenübertragung in Drittländer
Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können.
Die Beziehung zum Webanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission („Privacy Shield“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters Cargo Collective unter https://2.cargocollective.com/privacy entnehmen.
Einsatz von Instagram
Wir setzen auf unserer Website einen Link zum Dienst Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Durch den Link auf unserer Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des Links übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram-Datenschutzhinweisen . Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.
Ihre Rechte
Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung von Ihnen verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es allerdings noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Deutschland wurden die Cookie-Richtlinien nicht als nationales Recht umgesetzt. Stattdessen erfolgte die Umsetzung dieser Richtlinie weitgehend in § 15 Abs.3 des Telemediengesetzes (TMG).
Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und technischen Dokumentationen nicht scheuen, empfehlen wir https://tools.ietf.org/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens “HTTP State Management Mechanism”.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:
-
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
-
Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
-
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
-
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@abk-stuttgart.de wenden.
</datenschutz>